Quantcast
Channel: Top50-Solar Experts - Neue Fragen & Antworten in Speicher
Viewing all 126 articles
Browse latest View live

Senec Batteriespeicher haben offensichtlich eine Smart-Grid Funktion

$
0
0

Wie funktioniert dieses Konzept? Kann ich da auch Strom von anderen Senec Speicher Besitzern beziehen und an diese abgeben?


Wie schnell ist ihr Solarstromspeicher?

$
0
0

Wir von der HTW Berlin sind gespannt auf ein paar Reaktionen und Antworten aus der Praxis.

In einem Artikel (pv magazine 2/2015) haben wir die Auswirkungen von zeitlichen Regelungsträgheiten bei Solarstromspeichern analysiert. Den Artikel finden Sie eingebettet weiter unten.

Reagiert der Batteriespeicher auf Leistungschwankungen zeitlich verzögert, findet ein kurzzeitiger Leistungsaustausch zwischen dem Batteriespeicher und Netz statt. Dadurch steigt die Netzeinspeisung sowie der Netzbezug an. Ergo, sinkt der Eigenverbrauchsanteil und auch der Autarkiegrad.

Was sind Ihre Erfahrungen zu dem Thema? Wie schnell reagiert Ihr Speicher auf Lastschwankungen? Welche Speichersysteme sind am schnellsten?

WENIGER-2015-Reaktionsvermögen-von-Solarstromspeichern.pdf (0,5 MB)

Exklusives Interview zu Batteriespeichern und Elektromobilität von der Intersolar 2015

$
0
0

https://youtu.be/2ovbC7Vi79o

Unsere Interviewfragen an Andreas Gutsch in München: 
Macht es jetzt schon Sinn in Heimspeicher/Batteriespeicher zu investieren? 
Rechnet sich der Speicher auch schon? 
Wieviel kostet die gespeicherte KwH in Deutschland? 

Welches ist die perfekte Kombination von Photovoltaik Anlage mit Batteriespeicher?

Wann ist Ihrer Meinung der wirkliche Durchbruch von Energiespeichersystemen?

Thema Elektromobilität und die aktivitäten der Autohersteller. Wird es Ihrer Meinung funktionieren, dass es bis 2020 die 1 Millionen Elektrofahrzeuge geben wird?

Verluste-Lade/Entladeleistung von Batterien in Verbindung mit Regelgeschwindigkeit?

$
0
0

Hallo Herr Eckert,

ich finde Ihren Artikel zu obigem Thema sehr interessant.

Da ich kein Techniker sondern Betriebswirt bin und ich mich brennend für das Thema Gesamtwirkungsgrad von Batteriespeicher-Systemen interessiere, würde ich Sie bitten die näheren technischen Gründe zu erläutern, warum die Lade/Entlade-Verluste der Batterie von der Lade/Entlade-LEISTUNG und der Regelgeschwindigkeit abhängen ?

Vielleicht einige einfache Beispiele.

Wie hoch ist der Standby-Verbrauch Ihres BMS  und der Nebenaggregate ?


Herzlichen Dank im Voraus

Sonnige Grüße



Karl G.






Welche Heimspeicher sind erfahrungsgemäß am sichersten?

$
0
0

Man hört immer wieder, wie wichtig der Faktor Sicherheit bei den Heimspeichern ist. Welche Kriterien sollte man hier beachten und welche liegen in Sachen Sicherheit vorne?

Wie funktionieren Druckluftspeicher?

$
0
0

Werden diese bereits eingesetzt?

Wer will EEG-Vergütung? Wozu?

$
0
0

Jeder weiß, daß der Strom immer teurer wird. Weshalb produziere ich als PV-Betreiber Strom und verschenke den an den Netzbetreiber? Warum nutze ich ihn nicht selber? Warum habe ich keine Energiemanagementzentrale in meinem Haus?

Weil es das nicht gibt?     FALSCH! Es gibt diese Energiezentrale!

Mittels dieser Zentrale kann ich meine Wärmegeräte so steuern, daß ich keine Energie ins Netz speisen muß, sondern entweder sofort verbrauche oder zwischenspeichere. Im Winter greifen wir auf eine Energiequelle zurück, die mir auch gleich Wärme liefert.

Ein Hackschnitzel-BHKW. Das hilft mir auch bei Sonnenfinsternis weiter.

Natürlich kommen jetzt wieder die Einwände: Großstädter und arme Leute.
Wenn wir in Ortsgemenden kleinere/größere Cluster bilden, wird dort auch Energie erzeugt, die nicht benötigt wird.
Diesen Überschuß kann man dann verschenken, weiterleiten. Da es beim Strom sowieso nur ein verrechnen ist und niemand genau den Strom bekommt, den er auch gekauft hat, geht das bilanztechnisch sehr gut.

Vorallem das Strafabgabenproblem ist dann gelöst. Ich betreibe eine PV-Anlage, Größe auch über 10 kWp, melde diese nicht bei der BNA, speise entweder nicht ins Netz oder zu einem zentralen Speicher. Von dort aus geht es dann auch ins Versorgungsnetz. Da dieser Strom verschenkt wird, werden sich die Politiker hüten und Strafabgaben fordern.

Bitte sage keiner: Warum soll ich meinen Strom den verschenken?   Bezahlst Du etwas für die Sonne?
Wenn der SFV diesen Weg einschlägt und somit die "Windstromleitungen" aushebelt, wäre uns allen geholfen.

Die Aussage: "Solche Speicher gibt es doch noch nicht!", lasse ich auch nicht gelten, weil ich hier Unterlagen habe von solchen Speichern.


Jeder, der so denkt wie ich, bitte melden!

Kosten Batteriespeicher in fünf Jahren nur noch die Hälfte?

$
0
0

Im PV-Magazine wird eine Nachricht gebracht, dass Batteriespeicher alle vier Wochen um 1% günstiger werden. Der dort zitierte "Trend- und Zukunftsforscher" schließt daraus, dass Batteriespeicher pro Jahr um 12% und in fünf Jahren um 50% günstiger werden. Offensichtlich nimmt er die 1% mit 12 und dann mit 5 mal. Stimmt diese Rechnung?


Ist es wahr, dass das Förderprogramm für Speicher nur noch bis Ende des Jahres läuft?

Zum Thema Strombanken, wie genau kann man sich das vorstellen?

$
0
0

Muss die Strombank in meinem Ort sein? Wie kommt der Strom zu mir? Muss man zu Anfang Guthaben kaufen?

Machen hydrogene Speichersysteme auch für Gemeinden Sinn?

Wie schnell ist die Umschaltung bei einer Batterie in den Notstrombetrieb?

$
0
0

Und wenn es zurück auf das Netz geht?

TEILnachrüstung einer best. PV-Anlage mit Speicher. Förderbedingungen?

$
0
0

Moin, moin,

mein Kunde hat Ende 2014 eine 19,5 kWp Anlage auf das Dach seines Hotels bekommen. Südlage mit FRE.

Nun möchte er einenTeil dieser Anlage über einen Speicher betreiben, um mit diesen PeakSharing zu betreiben.

D.h. in den Abendstunden sollen die Spitzen im Lastbereich abgefangen werden. Die Steuerung der Entladung des Speichers ist problemlos, solange tagsüber ausreichend Leistung gespeichert werden kann. Das allein wäre schon in 2 Augusttagen eng geworden.

Wo ich aber ein Problem habe (bei der KFW habe ich nichts darüber gefunden), muß ich dann die gesamte Anlage auf 60% limitieren, oder ausschließlich den Teil (ca. 8 kWp) welcher über den Hybridwechselrichter den Speicher versorgt?

Die zu reduzierende PV-Leistung wäre dann ja auch maßgeblich zur Berechnug der Förderung, obwohl der PV-Anlagen-Preis jetzt ja keinerlei Einfluss mehr auf die Förderhöhe hat.

Der Logik nach würde ich sagen, es handelt sich um eine Anlage, also zählt auch die Gesamtleistung. Allerdings ist ja nicht die vollständige PV-Leistung speichertechnisch wirksam.

mfg  tugu

Tesla Powerwall vs Energethik FLEX, welcher Stromspeicher gewinnt?

$
0
0


Bei Energethik FLEX handelt es sich um eine Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 980 kW. Im Rahmen einer Flexibilisierung werden 3200 kW elektrische Leistung, ein Biogasspeicher und ein Wärmespeicher zugebaut. Die erzeugte Strommenge im Jahr bleibt gleich, der Substrateinsatz sinkt durch die höhere Effizienz der neu installierten Leistung.

Tesla Powerwall vs Energethik FLEX, welcher Speicher gewinnt?

$
0
0
image


Bei Energethik FLEX handelt es sich um die Flexibilisierung einer Biogasanlage mit einer elektrischen Leistung von 980 kW. Im Rahmen der Flexibilisierung werden 3200 kW elektrische Leistung, ein Biogasspeicher und ein Wärmespeicher zugebaut. Die erzeugte Strommenge im Jahr bleibt gleich, der Substrateinsatz sinkt durch die höhere Effizienz der neu installierten Leistung.


Stimmt es, dass die KFW Förderung für Stromspeicher Ende dieses Jahres ausläuft?

Was ist eine Redox Flow Batterie?

$
0
0

Eine Redox-Flow-Batterie speichert die Energie in einer Salzlösung, bei der das Metallion, z.B. Vanadium (V), in verschiedenen Oxidationstufen existieren kann, also um im Beispiel zu bleiben, V2+, V3+, V4+ und V5+.

Der Vorteil von Redox-Flow-Akkumulatoren liegt darin, dass die Kapazität nur durch die Größe der Speichertanks begrenzt ist und im Falle Vanadium die Lösungen relativ unproblematisch sind.

Detailierte Informationen siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Batterie

Doppelte EEG-Umlagepflicht auf Speicherstrom?

$
0
0

Die Problematik auf "unserer" Seite ist die "Vielfältigkeit".

Zig kleine und mittlere Verbände, von denen jeder Einzelne relativ machtlos ist. Dann die Betreiber, die haben ja ihre Anlage, ihren Einspeisevertrag (von wann auch immer) und keine Lust sich bürokratisch zu engagieren.

Die "Lobbyisten" dagegen sind sich EINIG, reden miteinander, berieseln die Politiker und können sich das -Dank unserer Stromrechnungen- locker leisten.

Wenn "wir" es schaffen würden, ALLE Betreiber mit ins Boot zu holen und dann die Kräfte zu bündeln, DANN hätten wir ein Macht.

Eventuell klappt das ja, wenn die neuen Zähler (auch Altanlagen ab 7 kWp) gesetzt werden sollen. DA liegt es an uns ALLEN, die Betreiber rechtzeitig ins Boot zu holen.

mfg  tugu

Technische Frage zu LiFePo

$
0
0

Hallo Herr Tugunke,

das ist wirklich eine interessante Frage. Ich hatte dies bisher nicht gehört und das obwohl die LiFePO4-Akkus doch in der E-Mobilität eine Rolle spielen. Da liest man dann aber schon von Batterieheizungen, wobej ich bisher lediglich davon ausging, dass die dazu da sind, dass der Innenwiderstand nicht zu hoch und damit der mögliche Entladestrom nicht zu niedrig wird.

Ich habe im Netz nur einen Hinweis (leider ohne Quellenangabe) gefunden, der sagt, dass es bei niedrigen Temperaturen zur Dendritenbildung kommt. Das heißt, das sich nadelförmige Li-Kristalle ausbilden würden, die den Seperator durchstechen und zu Kurzschlüssen führen. Wenn das stimmen würde, wäre es dramatisch. Dann sollte man aber deutlich nehr Hinweise im Netzt finden, oder?

Als Alternative werden LiYFePO4-Systeme empfohlen, die diese Probleme aufgrund eines anderen Elektrolyten angeblich nicht haben.

Ich werde auf jeden Fall mal weiter suchen und berichten, wenn ich etwas seriöses finde.

Grüße

Martin Werner

Nehmen die Speicher in Deutschland bereits am Regelenergiemarkt teil?

$
0
0
Seit Juli 2015 ist erstmals weltweit ein Verbund privat genutzter Solarstromspeicher für die Erbringung von Primärregelleistung von der TenneT TSO GmbH in Abstimmung mit allen deutschen Übertragungsnetzbetreibern präqualifiziert: Ein virtueller Großspeicher, der aus 65 Caterva-Energiespeichersystemen (ESS) des Pilotprojekts SWARM besteht, darf somit zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. SWARM ist ein Gemeinschaftsprojekt der Caterva GmbH (Pullach im Isartal) und der N-ERGIE Aktiengesellschaft (Nürnberg), das vom Freistaat Bayern gefördert wird. Siemens ist Technologiepartner bei diesem Projekt.
Die Besonderheit des virtuellen Großspeichers ist seine Zusammensetzung aus vernetzten, haushaltsgroßen Energiespeichern, den ESS. Die ESS des SWARM-Projekts sind an verschiedenen Orten in dem 8.000 Quadratkilometer großen Netzgebiet der N-ERGIE aufgestellt. Jedes ESS verfügt über eine eigene Steuereinheit, so dass es autark auf die Netzfrequenz reagiert und diese durch Erbringen von Regelleistung zu stützen vermag. Aufgrund der deutlich größeren Akkukapazität des ESS im Vergleich zu konventionellen Solarstromspeichern bedeutet die Bereitstellung von Regelleistung durch die ESS keine Einschränkung bei der Nutzung des selbsterzeugten Stroms.
Über das UMTS-Netz sind die in den Haushalten installierten ESS mit der Leitzentrale bei Caterva verbunden und werden dort koordiniert. Die Leitzentrale regelt den Großspeicher so aus, dass die angebotene Primärregelleistung jederzeit zur Verfügung steht. Koordiniert wird die durch ESS erbrachte Regelleistung von der Caterva-Leitzentrale durch das von Caterva entwickelte Energie-Managementsystem, überwacht durch die Leitzentrale des jeweiligen Übertragungsnetzbetreibers (des Betreibers der Stromübertragungsnetze auf der Hoch- und Höchstspannungsebene).
Viewing all 126 articles
Browse latest View live




Latest Images